bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - 1973er 06.06.2016
      [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - fränzchen61 08.06.2016
        [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - 1973er 08.06.2016
          [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - fränzchen61 09.06.2016
      [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - Googie 06.06.2016
        [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren - 1973er 07.06.2016

       


    [KAROSSERIE] Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von 1973er am 06.Juni 2016 um 13:25:04 Uhr:

    Hallo zusammen,

    seit letzter Woche steht mein Käfer (Baujahr 1973) auf dem Hof und nun soll es ans Eingemachte gehen. Für den TÜV und die H-Zulassung müssen mindestens die Holme erneuert und ein paar Außenteile lackiert bzw. komplett ausgetauscht werden. Der Käfer an sich macht einen soliden Eindruck und wurde wohl vom Vorbesitzer komplett neu lackiert. Er ist fahrbereit und wurde mit roten Kennzeichen bis zu mir nach Hause gefahren. 2012 kam der Wagen ohne festgestellte Mängel durch den TÜV. Zur Zeit steht der Wagen ohne Zulassung auf dem Parkplatz.

    Nun meine Frage: Habt Ihr Tipps, an wen ich mich zwecks Schweißarbeiten und/oder Lackarbeiten in der Umgebung von Dormagen wenden kann? Ich selbst arbeite in Köln, das wäre also auch kein Problem. Düsseldorf, Neuss etc. auch nicht. Ohne TÜV und ohne rote Kennzeichen bin ich natürlich nur eingeschränkt mobil, aber das ließe sich alles bewältigen.

    Viele Grüße aus Nievenheim
    Moritz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von fränzchen61 am 08.Juni 2016 um 00:59:59 Uhr:

    Antwort auf: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren , geschrieben von 1973er am 06.Juni 2016 um 13:25:04 Uhr:

    Hallo,

    wäre Leverkusen oder Remscheid auch für Dich denkbar?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von 1973er am 08.Juni 2016 um 14:05:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren , geschrieben von fränzchen61 am 08.Juni 2016 um 00:59:59 Uhr:

    : Hallo,

    : wäre Leverkusen oder Remscheid auch für Dich denkbar?

    Ja, klar. Wo in Leverkusen? Habe eventuell einen Stellplatz in Pattscheid...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von fränzchen61 am 09.Juni 2016 um 18:40:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren , geschrieben von 1973er am 08.Juni 2016 um 14:05:58 Uhr:

    : : Hallo,

    : : wäre Leverkusen oder Remscheid auch für Dich denkbar?

    : Ja, klar. Wo in Leverkusen? Habe eventuell einen Stellplatz in Pattscheid...

    Hitdorf

    Am besten den Rest per Mail.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von Googie am 06.Juni 2016 um 16:32:46 Uhr:

    Antwort auf: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren , geschrieben von 1973er am 06.Juni 2016 um 13:25:04 Uhr:

    Das hört sich aber nach viel Arbeit an. Um die Holme sprich Warmluftkanäle richtig zu schweißen muss normalerweise das Häuschen ab. Sonst kann man nur flicken. Ich vermute mal an der Wagenheberaufnahme durch? Wie sieht es unten an den 4 M10 Schrauben Napoleonhut - Spritzwand aus? Und wie die Ecken unter Rucksitzbank unter den Heizungsrohren?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren

    geschrieben von 1973er am 07.Juni 2016 um 12:42:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Suche Kontakte zum Schweißen und Lackieren , geschrieben von Googie am 06.Juni 2016 um 16:32:46 Uhr:

    Auf der linken Seite ist bei der Wagenheberaufnahme ein Loch im Holm. Ich denke, man sollte direkt beidseitig Holme inklusive Warmluftkanäle und Trittbretter austauschen. Werde mir morgen Napoleonhut, Spritzwand und die anderen vermeintlich kritischen Stellen ansehen und fotografieren.

    Wenn, dann möchte ich es richtig machen. Deswegen auch die Frage in diesem Forum. Wenn es ein paar Wochen/Monate dauert, bis das Käferchen wieder H-tauglich ist, ist das überhaupt kein Problem. Eile mit Weile - aber das kennen die meisten Käferfahrer ja :-)

    Grüße, Moritz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]