bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Batterie: Sudden death? - dikonese 05.06.2016
      [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? - strato 06.06.2016
      [ELEKTRIK] Re: Batterie: Zellentod durch Bleischlamm - buk 06.06.2016
      [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - countryman 05.06.2016
        [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - dikonese 05.06.2016
          [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - countryman 05.06.2016
            [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - gernot 06.06.2016
            [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - dikonese 05.06.2016
              [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich - countryman 05.06.2016

       


    [ELEKTRIK] Batterie: Sudden death?

    geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 16:28:49 Uhr:

    Hallo zusammen,
    heute früh wollte ich den Käfer für ein Toürchen vorholen, aber er mochte nicht anspringen. Der Voltmeter zeigte 11 V, beim Startversuch höte man den Magnetschalter klicken, der Anlasser drehte nicht, die Spannung brach völlig zusammen.
    Hörte Mittag ist er dann glücklich angesprungen, die Symptome waren dieselben, siehe kleines Filmchen.
    Die Batterie hatte ich zu Saisonbeginn voll aufgeladen, seitdem bin ich nur wenig gefahren. Die letzten zwei Wochen gar nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Verbraucher an war, in der Garage.
    Frage: Ist die Batterie völlig im Eimer - oder lohnt es noch, sie wieder aufzuladen? (Sie hat schon einige Jährchen auf dem Buckel ...)
    Schönen Sonntag noch, ohne Unwetter!
    dikonese


    • Spannung bricht ein ...

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death?

    geschrieben von strato am 06.Juni 2016 um 09:33:28 Uhr:

    Antwort auf: Batterie: Sudden death?, geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 16:28:49 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    Hatte ich bei meinen Alltagsschlampen schon zweimal. Beim A4 sogar, nachdem ich vorher ca 100 km Autobahn ohne Probleme gefahren bin (auch keine Ladekontroll-Leuchte oder so). Kurz abgestellt, wieder starten wollen - tot. Ausbauen und reanimieren bringt meiner Erfahrung nach wenig - das kann kurzfristig wieder hinhauen, aber gesund ist sie deswegen nicht. Batterien altern nun mal auch und habens irgendwann hinter sich.

    heute früh wollte ich den Käfer für ein Toürchen vorholen, aber er mochte nicht anspringen. Der Voltmeter zeigte 11 V, beim Startversuch höte man den Magnetschalter klicken, der Anlasser drehte nicht, die Spannung brach völlig zusammen.
    : Hörte Mittag ist er dann glücklich angesprungen, die Symptome waren dieselben, siehe kleines Filmchen.
    : Die Batterie hatte ich zu Saisonbeginn voll aufgeladen, seitdem bin ich nur wenig gefahren. Die letzten zwei Wochen gar nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Verbraucher an war, in der Garage.
    : Frage: Ist die Batterie völlig im Eimer - oder lohnt es noch, sie wieder aufzuladen? (Sie hat schon einige Jährchen auf dem Buckel ...)
    : Schönen Sonntag noch, ohne Unwetter!
    : dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Zellentod durch Bleischlamm

    geschrieben von buk am 06.Juni 2016 um 08:44:28 Uhr:

    Antwort auf: Batterie: Sudden death?, geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 16:28:49 Uhr:

    Moin!
    Günstig wäre es, wenn Du die Dichte der Batteriesäure in den einzelnen Zellen prüfen könntest. Möglicherweise würdest Du feststellen, dass eine Zelle komplett tot ist. Dann reicht die Spannung nicht mehr zum Starten.

    Über den Grund des Zellentods las ich, dass sich durch Be- und Entladezyklen Bleischlamm bildet, der irgendwann die Platten kurzschließen kann. Und das war's dann.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 16:56:17 Uhr:

    Antwort auf: Batterie: Sudden death?, geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 16:28:49 Uhr:

    es kann durchaus z.B. ein Zellenverbinder gebrochen oder durchkorrodiert sein.
    Selbst wenn "nur" Kriechstrom die Ursache war, ist nach längerer Tiefentladung die Batterie nun spätestens deutlich geschädigt.
    Ich nehme an vor dem geglückten Startversuch wurde die Batterie geladen?
    Natürlich sollte man sicherheitshalber auch die Batterieanschlüsse penibel kontrollieren. Und kurz mal per Prüflämpchen verifizieren dass tatsächlich keine Kriechströme vorliegen.
    Bei Batterien mit lösbaren Stopfen lohnt auch ein Check mit dem Säureheber. Abweichungen zwischen den Zellen hinsichtlich Füllstand, Dichte und Farbe des Elektrolyt deuten auf Defekte hin.
    Dann ist man sicher, dass eine neue fällig ist und das Problem damit auch aus der Welt ist.
    Ich mach mal Reklame für AGM Batterien...z.B. Banner Running Bull, es muss ja nicht gleich die teure Optima sein... gast keinen Elektrolyt aus und ist nett zum Blech.
    Habe eine Banner unter harten Bedingungen in einem Traktor laufen, funzt gut aber noch zu früh für ein Dauertestergebnis.
    Grüße, countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 17:29:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie: Sudden death? schon möglich, geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 16:56:17 Uhr:

    es handelt sich um eine Banner, wartungsfrei ...
    ich habe gerade einmal den Aufkleber abgeknibbelt und drei Stöpsel aufgedreht: pulvertrocken von innen, nachdem das Ladegerät nach drei Stunden schon "voll" meldete.
    Ich glaub, die taugt nur nach als Pfand beim Neukauf ...
    P.S.: Bis heute war ich sehr zufrieden mit der Banner.
    Und: Zwischen erstem Startversuch um 10:00 Uhr, als gar nix ging, und dem zweiten am Mittag, als das Auto ansprang, habe ich die Batterie nicht geladen, mit dem Strom ist das schon manchmal seltsam ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 18:29:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie: Sudden death? schon möglich, geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 17:29:56 Uhr:

    hmmm, wenn alle Zellen trocken sind vielleicht doch mal mit dest. Wasser auffüllen und erneut laden? Ladespannung der Lima ist korrekt? Nicht dass die Batt. "leergekocht" wurde...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von gernot am 06.Juni 2016 um 08:21:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie: Sudden death? schon möglich, geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 18:29:09 Uhr:

    : hmmm, wenn alle Zellen trocken sind vielleicht doch mal mit dest. Wasser auffüllen und erneut laden? Ladespannung der Lima ist korrekt? Nicht dass die Batt. "leergekocht" wurde...

    Meine leergekochte Batterie hatte nach dem Wiederauffüllen noch ewig funktioniert.

    Hat das Auto nie komisch/giftig gerochen? Ich habe den Fehler sehr lange gesucht, weil das Starten auch so kein Problem war ;)

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 20:05:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie: Sudden death? schon möglich, geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 18:29:09 Uhr:

    : hmmm, wenn alle Zellen trocken sind vielleicht doch mal mit dest. Wasser auffüllen und erneut laden? Ladespannung der Lima ist korrekt? Nicht dass die Batt. "leergekocht" wurde...

    danke für den Hinweis, das werde ich mal machen.
    Ist denn die Ladespannung zwischen Regler und Batterie anders als die Bordspannung, die ich vorne am Sicherungskasten messe?
    Anders formuliert: Kann die Batterie leerkochen, wenn das Voltmeter im Fahrbetrieb immer max. 13 V anzeigt? (siehe Filmchen oben, wenn der Motor läuft ..)
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie: Sudden death? schon möglich

    geschrieben von countryman am 05.Juni 2016 um 20:50:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie: Sudden death? schon möglich, geschrieben von dikonese am 05.Juni 2016 um 20:05:49 Uhr:

    nee 13V vorn ist völlig in Ordnung, dann kanns daran nicht liegen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]