geschrieben von orra am 31.Mai 2016 um 08:36:48 Uhr:
Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 21:24:47 Uhr:
: Hallo, : Habe den Wagen so gekauft, weiß daher nicht was genau gemacht wurde. : Der Motor läuft top, nach den ersten 500m. Auch im Standgas läuft er schön, nur halt nicht wenn man ganz wenig Gas gibt. Verdrehe ich die Kaltstarteinrichtung, läuft er schon deutlich besser in genau dieser Situation, daher die Frage nach einer ungefähren Düsengröße. : Würde mir wahrscheinlich 130, 132,5 und 135 bestellen. Das Problem wird nicht die Hauptdüse sein. Wenn man nur ganz wenig Gas gibt, dann läuft der Motor garnicht über die Hauptdüse, sondern über die Leerlaufdüse, das Umluftsystem und die Übergangsbohrungen. Die Hauptdüse hat unter ca. 1500U/min keinen Einfluß. Ist es überhaupt noch ein 1600er Motor? Wenn der Motor mehr Hubraum hat, dann ist eventuell die Drosselklappenbohrung zu klein und der Motor läuft nur einigermaßen, wenn man die Umluftschraube sehr weit heraus dreht, oder sogar die Drosselklappenanschlagschraube verstellt. Das ist natürlich nicht sinnig, da dann der Unterdruckanschluß schon frei gegeben wird. Ausserdem ist es gut möglich, daß eine zusätzliche Bohrung in die Starterklappe eingebracht werden muss. Passt denn der Verteiler und ist die Drosselklappe geschlossen im Standgas? Zieht bei leicht geöffneter DK die Unterdruckverstellung den Verteiler auf "früh"? Es ist nicht einfach, wenn man nicht genau weiss, was verbaut wurde. Dann ist es eigentlich ein "Rätzelraten" -Leerlaufdüse -Zusatzdüse -CO-Schraube -Beschleunigerpumpe -Zündverstellung -Loch in der Drosselklappe -Zusatzloch in der Starterklappe usw. Sorry, ist nicht ganz einfach..... Gruß, orra
|