bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Amenkor 30.05.2016
      [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Gembler Motorenbau 31.05.2016
      [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - orra 30.05.2016
        [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Amenkor 30.05.2016
          [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - orra 31.05.2016
            [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Amenkor 31.05.2016
              [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Amenkor 31.05.2016
                [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Rhino 01.06.2016
                  [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm - Amenkor 02.06.2016

       


    [MOTOR] Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 12:37:57 Uhr:

    Hallo,

    mein Motor läuft kalt im wenn man wenig Gas gibt sehr unrund und stotternd/ruckend.

    Vermutung: Läuft zu fett, da dieses Verhalten seit der Vergaserumstellung vorhanden ist

    Habe die Hauptdüse von 125 auf 137,5 vergrößert, da der Motor viel zu mager lief und zu heiß wurde. Jetzt läuft er zu fett.

    Welche Düsen sollte ich denn zum abstimmen für meinen Motor besorgen? Und wo gibt es diese günstig?

    Und wie stimmt man den Vergaser vernünftig ab ohne auf Werkstatt Equipment zurück zugreifen?

    1600er Motor
    Solex 34 Pict 3
    Engle W110
    Rest Serie

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 31.Mai 2016 um 10:10:47 Uhr:

    Antwort auf: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 12:37:57 Uhr:

    Ein Sprung der Hauptdüse von 125 auf 137,5 ist sicherlich zu groß gewählt. Üblicherweise tastet man sich in 2,5er Schritten ran. Wenn du kein Lambda Messgerät zur Hand hast, kannst du dich auch grob am Kerzenbild orientieren.

    Siehe: www.vw-kaeferclub.com/technik/tipps/zuendkerzen-analyse.html

    Und falls du aus der Nähe von Kamp-Lintfort sein solltest, können wir mal ein Lambdatool gegen einen 5er für die Kaffeekasse reinhängen.

    : Hallo,

    : mein Motor läuft kalt im wenn man wenig Gas gibt sehr unrund und stotternd/ruckend.

    : Vermutung: Läuft zu fett, da dieses Verhalten seit der Vergaserumstellung vorhanden ist

    : Habe die Hauptdüse von 125 auf 137,5 vergrößert, da der Motor viel zu mager lief und zu heiß wurde. Jetzt läuft er zu fett.

    : Welche Düsen sollte ich denn zum abstimmen für meinen Motor besorgen? Und wo gibt es diese günstig?

    : Und wie stimmt man den Vergaser vernünftig ab ohne auf Werkstatt Equipment zurück zugreifen?

    : 1600er Motor
    : Solex 34 Pict 3
    : Engle W110
    : Rest Serie

    : Grüße



    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von orra am 30.Mai 2016 um 18:52:34 Uhr:

    Antwort auf: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 12:37:57 Uhr:

    : Hallo,

    : mein Motor läuft kalt im wenn man wenig Gas gibt sehr unrund und stotternd/ruckend.

    : Vermutung: Läuft zu fett, da dieses Verhalten seit der Vergaserumstellung vorhanden ist

    : Habe die Hauptdüse von 125 auf 137,5 vergrößert, da der Motor viel zu mager lief und zu heiß wurde. Jetzt läuft er zu fett.

    : Welche Düsen sollte ich denn zum abstimmen für meinen Motor besorgen? Und wo gibt es diese günstig?

    : Und wie stimmt man den Vergaser vernünftig ab ohne auf Werkstatt Equipment zurück zugreifen?

    : 1600er Motor
    : Solex 34 Pict 3
    : Engle W110
    : Rest Serie

    : Grüße

    Hallo ?,

    Ein Serienmotor mit einer W110 ist schon nicht leicht abzustimmen.
    Ohne Messmittel und Fachwissen schon mal garnicht.
    Für so etwas braucht es mindestens ein Lambdatool und viel Geduld.
    Die Zündung muss passen und ggf erheblich mehr in Richtung "früh"
    Ich hoffe doch, daß wenigstens das Verdichtungsverhältnis erheblich angehoben wurde, sonst wir das mit der W110 im Serienmotor nie wirklich gut.
    ;-(

    Gruß,
    orra


    • Käfermotor

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 21:24:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von orra am 30.Mai 2016 um 18:52:34 Uhr:

    Hallo,

    Habe den Wagen so gekauft, weiß daher nicht was genau gemacht wurde.

    Der Motor läuft top, nach den ersten 500m. Auch im Standgas läuft er schön, nur halt nicht wenn man ganz wenig Gas gibt. Verdrehe ich die Kaltstarteinrichtung, läuft er schon deutlich besser in genau dieser Situation, daher die Frage nach einer ungefähren Düsengröße.

    Würde mir wahrscheinlich 130, 132,5 und 135 bestellen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von orra am 31.Mai 2016 um 08:36:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 30.Mai 2016 um 21:24:47 Uhr:

    : Hallo,

    : Habe den Wagen so gekauft, weiß daher nicht was genau gemacht wurde.

    : Der Motor läuft top, nach den ersten 500m. Auch im Standgas läuft er schön, nur halt nicht wenn man ganz wenig Gas gibt. Verdrehe ich die Kaltstarteinrichtung, läuft er schon deutlich besser in genau dieser Situation, daher die Frage nach einer ungefähren Düsengröße.

    : Würde mir wahrscheinlich 130, 132,5 und 135 bestellen.

    Das Problem wird nicht die Hauptdüse sein.
    Wenn man nur ganz wenig Gas gibt, dann läuft der Motor garnicht über die Hauptdüse, sondern über die Leerlaufdüse, das Umluftsystem und die Übergangsbohrungen.
    Die Hauptdüse hat unter ca. 1500U/min keinen Einfluß.

    Ist es überhaupt noch ein 1600er Motor?
    Wenn der Motor mehr Hubraum hat, dann ist eventuell die Drosselklappenbohrung zu klein und der Motor läuft nur einigermaßen, wenn man die Umluftschraube sehr weit heraus dreht, oder sogar die Drosselklappenanschlagschraube verstellt.
    Das ist natürlich nicht sinnig, da dann der Unterdruckanschluß schon frei gegeben wird.

    Ausserdem ist es gut möglich, daß eine zusätzliche Bohrung in die Starterklappe eingebracht werden muss.

    Passt denn der Verteiler und ist die Drosselklappe geschlossen im Standgas?
    Zieht bei leicht geöffneter DK die Unterdruckverstellung den Verteiler auf "früh"?

    Es ist nicht einfach, wenn man nicht genau weiss, was verbaut wurde.

    Dann ist es eigentlich ein "Rätzelraten"

    -Leerlaufdüse
    -Zusatzdüse
    -CO-Schraube
    -Beschleunigerpumpe
    -Zündverstellung
    -Loch in der Drosselklappe
    -Zusatzloch in der Starterklappe

    usw.

    Sorry, ist nicht ganz einfach.....

    Gruß,
    orra


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Amenkor am 31.Mai 2016 um 14:56:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von orra am 31.Mai 2016 um 08:36:48 Uhr:

    Hallo, vielen Dank schon mal.

    Ich versuche mal mein bestes, kenne mich halt nicht mit der Materie aus...

    1600ccm
    Engle W110

    Solex 34 PICT 3:
    - HD 137,5
    - Co2 Schraube 3 Umdrehungen raus
    - Drosselklappenanschlagsschraube genau eingestellt, Spaltmaß 0
    - Starterklappe öffnet im Kalten Zustand genau 2mm

    Restliche Düsengrößen weiß ich grad nicht, schaue ich noch nach. Welche sollten es denn sein?

    So, wie kontrolliere ich denn die Zündverstellung? Habe laut Vorbesitzer eine elektronische Zündung... Kenne mich da aber gar nicht aus.

    In der Starterklappe und Drosselklappe sind nur die Standardlöcher.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Amenkor am 31.Mai 2016 um 21:43:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 31.Mai 2016 um 14:56:32 Uhr:

    So, Habe vorhin mal nachgeschaut:

    Leerlaufkraftstoffdüse g60.
    Umgemisch‐ (oder Zusatzgemisch‐) Kraftstoffdüse: 47
    HD 137,5
    Luftkorrekturdüse 70
    Auf dem Beschleunigerpumpenrohr steht leider nichts.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Rhino am 01.Juni 2016 um 14:19:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Amenkor am 31.Mai 2016 um 21:43:35 Uhr:

    Hallo
    Deine Düsengrösse sprechen eigentlich für mehr Hubraum.
    Ohne Abgasmessung ist das ein reines Ratespiel.
    An deiner stelle sollteste mal auf nen Prüfstand bedüsen lassen.
    Dabei misst man dann die CO Werte im Belastungszustand.
    mfg Rhino


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm

    geschrieben von Amenkor am 02.Juni 2016 um 17:01:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Düsengröße Solex 34 PICT 3 - 1600ccm, geschrieben von Rhino am 01.Juni 2016 um 14:19:43 Uhr:

    Wie gesagt, es sind 1600ccm. Der Vorbesitzer hatte nen 39mm Solex 34 PICT 3 verbaut, der hat gesoffen wie ein Loch...

    Dieser War wie folgt bestückt:
    Leerlaufkraftstoffdüse g60.
    Umgemisch‐ (oder Zusatzgemisch‐) Kraftstoffdüse: 47
    HD 137,5
    Luftkorrekturdüse 70

    Daraufhin hab ich mir nen normalen 34 PICT 3 besorgt und die Düsen getauscht, da der Motor zu mager lief. Der Vergaser ist nun so bestückt:
    Leerlaufkraftstoffdüse g60.
    Umgemisch‐ (oder Zusatzgemisch‐) Kraftstoffdüse: 47
    HD 137,5
    Luftkorrekturdüse 70

    Doch auch jetzt läuft der Motor noch zu mager.

    Ich kenn mich nur gut im 2-Takt Bereich aus. Der Käfer Vergaser stellt mich echt ein bisschen auf die Probe ;)

    Ich Hab hier noch folgende Düsen rumliegen:
    HD 125
    Luftkorrekturdüse 60z

    Oder soll ich es nochmal mit dem 39er Solex probieren? Damit lief die Kiste TOP, bis auf den Spritverbrauch...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]