bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs - vocho 25.05.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs - steffen 26.05.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs - KaBeeq 26.05.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs

    geschrieben von vocho am 25.Mai 2016 um 04:24:19 Uhr:

    Hallo,

    ich habe mein MEX Kafer den Kofferaumbautenzug komplett erneuert. Leider weiss ich nicht mehr wie der originalverlauf des Bautenzugs urspruenglich ist. Auch habe ich ein paar andere kleiner Veraenderungen an der Haube vorgenommen und habe leider koplett vergessen ein Foto zu machen von dem Verlauf des Bautenzugs. Koennt Ihr mir ein Foto zuschicken von dem Verlauf des Bautenzugs oder eine kurze Beschreibung durchgeben.

    Vielen Dank

    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs

    geschrieben von steffen am 26.Mai 2016 um 21:38:48 Uhr:

    Antwort auf: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs, geschrieben von vocho am 25.Mai 2016 um 04:24:19 Uhr:

    hi,
    denk bitte dran , wenn du die haube schliesst und der einrastet , sollte er auch wieder öffnen , sonst hast du gefuddel hoch 10
    ich mach mir immer ne sicherheitsleine indie verriegelung und leg sozusagen einen 2ten nach draussen durch ne kotflügelschraube
    Gruß Steffen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs

    geschrieben von KaBeeq am 26.Mai 2016 um 09:22:17 Uhr:

    Antwort auf: Verlauf und Einstellung des Kofferaumbautenzugs, geschrieben von vocho am 25.Mai 2016 um 04:24:19 Uhr:

    Hallo,

    wenn man vor dem Käfer steht, verläuft der Zug an der linken innenwand des Kofferraums. Beim 1302, 1303 ist auch extra eine kleine Mulde im Tank, ob das beim KV auch so ist weis ich gerade nicht.

    Im Grunde ist es gar nicht so wichtig, wie der Zug genau verläuft. Wichtig ist, dass er auf keinen Fall geknickt wird und absolut stramm sitzt. DIe Hülle muss an der Karosserie so gut befestigt werden, dass diese sich auf keinen Fall bewegen kann.

    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]